Berner Design Stiftung

Morillonstrasse 87, 3007 Bern

Kontakt: [email protected]
Website: https://www.bernerdesignstiftung.ch/

Die Berner Design Stiftung fördert, vermittelt und sammelt. Mit ihrer Vielfalt an Tätigkeiten und Angeboten im Designbereich ist die Stiftung eine in der Schweiz einmalige Institution. Sie vergibt zweimal pro Jahr Förderbeiträge an professionelle Designer:innen aus dem Kanton Bern und zeigt deren Projekte in ihrer jährlichen Ausstellung BESTFORM. Mit dieser Ausstellung, Atelierbesuchen und anderen Events sowie auf ihren Kommunikationskanälen macht die Stiftung auf das Berner Designschaffen aufmerksam. Zudem betreut und erweitert sie die über 150-jährige kantonale Sammlung angewandte Kunst.
Foto: Lea Moser

Museum des Landes Glarus

Freulerpalast, 8752 Näfels

Kontakt: [email protected]
Website: https://www.freulerpalast.ch

Das seit 1946 bestehende Museum des Landes Glarus widmet sich in ständigen Ausstellungen und in Wechselausstellungen verschiedenen Bereichen der Geschichte und Kultur des Kantons Glarus.

Schätti AG Metallwarenfabrik

Im Tschachen 2, 8762 Schwanden

Kontakt: [email protected]
Website: https://www.schaetti-ag.ch

Aus dem Schweizer Bergtal für ganz Europa produzieren wir seit bald 90 Jahren Einzelteile bis hin zum fertigen Produkt für unsere Kunden.

Das Schweizer Familienunternehmen SCHÄTTI formt in der dritten Generation Metall zu innovativen Produkten.

Mit vielseitigen und flexiblen Prozessen werden unterschiedlichste Produkte gefertigt: elektrische Hausgeräte, Komponenten und Geräte für die Lüftungstechnik, sowie Beschläge und Mechanismen für Möbel, Weisswaren und den Maschinen- und Apparatebau.

Trends & Identity, Department Design

Zürcher Hochschule der Künste

Kontakt: [email protected]
Website: https://trendsandidentity.zhdk.ch

Trends & Identity analysiert Trends, befragt Identitäten und reflektiert Lebensstile sowie digitale und materielle Kulturen. Die Fachrichtung bildet Designer:innen aus, die kritisch und lustvoll gesellschaftlichen Wandel gestalten. Die theoretische Auseinandersetzung mit Designgeschichte und kulturwissenschaftlichen und soziologischen Theorien ist ebenso Teil des Studiums wie die Anwendung von ethnografischen Methoden.

Arbeitsgebiet, Interessen: Design, Trendforschung, Ethnografie