NDGGRANT unterstützt Projekte von NDG-Mitgliedern, die sich in unterschiedlichen Formen mit Designkultur und Designgeschichte befassen und wird jährlich ausgeschrieben.
Ziel
Mit dem NDGGRANT unterstützen wir NDG-Mitglieder bei ihren beruflichen Aktivitäten zur Erforschung, Diskussion und Verbreitung der Designgeschichte. Mitglieder können sich mit einem Projekt bewerben, um finanzielle Unterstützung, Anerkennung, nationale und internationale Vernetzung und Sichtbarkeit zu erhalten. Damit fördert das NDG qualitativ hochwertige, originelle Vorschläge, welche die vielseitigen Praktiken des «Designgeschichte-Machens» in der Schweiz stärken.
Unterstützt werden u. a. folgende Bereiche: die Veröffentlichung von Publikationen, das Kuratieren von Ausstellungen, die Organisation eines Symposiums, die Gestaltung eines Gefässes für Zusammenarbeit und Öffentlichkeit sowie Forschungstätigkeiten. Das Stipendium fördert vor allem Projekte, die wenig bekannte und kaum erforschte Themenfelder oder aktuelle und neu entstehende designhistoriografische Methoden erschliessen.
Teilnahmeberechtigung
Die Bewerber:innen müssen im Jahr der Projekteingabe Mitglied des NDG sein.
Auswahlkriterien
Folgende Kriterien werden die Auswahl der Projekte definieren: (1) Originalität des Konzepts, (2) Relevanz in Bezug auf Designgeschichtsschreibung, (3) überzeugende Form der Vermittlung.